Floaten in der Sportmedizin

April 07, 2024float team

PHOTOGRAPH BY TIM IRELAND / AP

 

Synchronisation von Körper, Geist und Emotion

Athletische Spitzenleistungen hängen von dem Zusammenspiel körperlicher, geistiger und emotionaler Fähigkeiten ab. Moderne Trainingsmethoden richten sich deshalb darauf, Athleten und Athletinnen zu helfen, das Innere zu beherrschen und einen Synchronismus von Körper, Geist und Gefühl zu entwickeln. Fügen sich Körper, Geist und Emotion in einem scheinbar mühelosen Zusammenspiel, sprechen wir oft vom Flow State. Wir erreichen denkbar unmögliche Höchstleistungen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie floaten zu diesen Momenten der Höchstleistung beiträgt und gezielt zur Regeneration, dem Muskelaufbau und der Prävention von Verletzungen genutzt wird. 

 

Mentale Stärke

Spitzenleistungen werden heute vor allem im Kopf entschieden. Mentale Stärke und Klarheit werden deshalb zum entscheidenen Faktor über Sieg oder Niederlage. Floaten hilft auf verschiedenen Ebenen, die mentale Stärke von Athleten:innen zu fördern.

“It's one of the only places where you can really get unplugged from all the noise and distractions that go on with daily life."

Stephen Curry über floaten, 4 x NBA Champion

Entspannung als Vorbereitung

Die Fähigkeit strategisch zu denken, den Spielaufbau zu gestalten, entscheidende Spielimpulse zu geben und klare Entscheidungen zu treffen ist ein wichtiges Schlüsselelement bei sportlichen Wettkämpfen. Besonders im Vorfeld von Wettbewerben oder Spielen entsteht durch die Kombination von bewusster Tiefenentspannung und Reizreduktion die Möglichkeit klare Analysen und Lösungsansätze zu gewinnen.

Selbstvertrauen und emotionale Stabilität

Der enorme Druck, der durch Medien und Spielsituationen hervorgerufen wird, stellt eine der größten Herausforderungen für Spitzensportler:innen dar. Floaten bietet einen sicheren Rückzugsort. Ein Gegenpol abseits von Arenen, Medientrubel und äußeren Erwartungen. Ausgeglichenheit, innere Ruhe, Sicherheit und Selbstvertrauen treten in den Vordergrund. 

Visualisierung

Verschiedene Situationen im Leistungssport erfordern eine gut kontrollierte Abfolge von sehr komplexen Bewegungen. Oft besteht keine Möglichkeit des Innehaltens oder Nachdenkens, Bewegungsabläufe müssen schnell und automatisiert abgerufen werden. Es sind Millisekunden, die entscheiden. Floaten kann gezielt genutzt werden, um Bewegungsabläufe zu visualisieren und so das Muskelgedächtnis systematisch zu stärken, das für komplexe und abprupte Bewegungen nötig ist. Die reizarme Umgebung kreiert einen Zustand, in dem das Gehirn besonders aufnahmefähig ist und ein optimaler Fokus auf spezifische Abläufe und Situationen möglich wird

 

Verletzungen

Prävention

Die meisten Sportverletzungen entstehen nicht durch direkten Körperkontakt, sondern durch falsche Muskelanspannungen, Dehnungen oder Zerrungen. Die beste Vorbeugung gegen diese Art der Verletzung ist eine aufgelockerte Muskulatur (Aufwärmübungen). Floaten kann gezielt unterstützen, in dem es die generelle Muskelspannung bereits nach wenigen Minuten reduziert und so substanziell zur Vermeidung von spannungsinduzierten Sportverletzungen beiträgt.

Schmerzlinderung

Der Neuroendokrinologe John Turner und der Psychologe Thomas Fine vom Medical College of Ohio forschen zu den psychobiologischen Wirkungen des Floatens. Biochemisch reduziert Floaten nicht nur die stressbezogenen Biochemikalien signifikant und erhöht damit die Stresstoleranz, sondern wirkt auch nachweislich schmerzlindernd und ruft ein Gefühl leichter Euphorie hervor.  

„Praktisch alle unsere chronischen Schmerzpatienten haben gesagt, sie hätten während des Floatens ihren Schmerz vergessen.“

Dr. Thomas Fine, Außerordentlicher Professor - Abteilung für Psychiatrie, Universität Toledo

Das Schweben regt den Körper zur Freisetzung von Endorphinen an, die der Grund für Schmerzreduktion und euphorische Gefühle sind.

Rekonvaleszenz

Verletzungen lassen sich im Sport dennoch nie ausschließen. Umso wichtiger ist es für Athleten:innen nach Verletzungen möglichst schnell und belastbar auf das vorherige Niveau zurückzukehren. Die Schwerelosigkeit im float Becken beschleunigt Heilprozesse und sorgt für eine umfassende Entlastung von Muskeln, Sehnen und Gelenken. 

 

Laktatbildung & Regeneration

Physiologische Aspekte

Laktat entsteht als Stoffwechselzwischenprodukt beim Abbau von Kohlehydraten, bei körperlicher Anstrengung beziehungsweise anaerober Belastung. Die Folgen von zu hoher Laktatanreicherung sind Müdigkeit, Schmerz und Muskelkrämpfe. Die Aufhebung der Schwerkraft während des Floatens ermöglicht den schnelleren Abtransport der Milchsäure und reduziert so nachweislich den Milchsäuregehalt im Blut. Anspannung und Belastungsgrad der Muskeln werden erheblich vermindert. 

Mentale Aspekte

Der Aufbau von Milchsäure kann die Fähigkeit von Sportler:innen klar zu denken erheblich beeinträchtigen. Besonders in den Schlussphasen eines Spiels oder eines Wettbewerbes ist es oft besonders schwierig, ruhig, gelassen und konzentriert zu bleiben. Durch das Senken der Laktatwerte hat Floaten einen starken positiven Effekt auf Nervenstärke, strategisches Denken und mentale Klarheit. 

  

Muskelaufbau

Wachstum zulassen

Während des Trainings werden die Muskeln mit hoher Intensität stimuliert. Die Stärkung und das Wachstum des Muskels finden jedoch beinahe ausschließlich in Phasen der Entspannung statt. Durch die Erfahrung der Schwerelosigkeit können sich alle Muskelgruppen tief entspannen. Eine Floatsession nach intensivem Training kann somit stark zum Aufbau der Muskulatur beitragen. Die besten Resultate im Muskelaufbau werden erzielt, indem man Wachstum durch Training stimuliert und durch Entspannung „zulässt“.

 

___

 

Weiterführende Literatur

 

Caldwell, L. K., Kraemer, W. J., Post, E. M., Volek, J. S., Focht, B. C., Newton, R. U., Häkkinen, K., & Maresh, C. M. (2022). Acute Floatation-REST Improves Perceived Recovery After a High-Intensity Resistance Exercise Stress in Trained Men. Medicine and Science in Sports and Exercise, 54(8), 1371-1381. https://doi.org/10.1249/mss.0000000000002906.

O'Hara, R., Sussman, L.R, Sheehan, R., Keizer, B., Tiede, J.M. Flotation-Restricted Environmental Stimulation Technique (2022). A Proposed Therapy for Improving Performance and Recovery in Special Forces Operators - A Narrative Review. J Spec Oper Med, 22(4), 65-69. doi: 10.55460/98PG-19VH. PMID: 36525015.

Broderick V., Uiga L., Driller M. (2019). Flotation-restricted environmental stimulation therapy improves sleep and performance recovery in athletes. Perform. Enhanc. Health, 7(1-2). doi: 10.1016/j.peh.2019.100149.

Driller M.W., Argus C.K. (2016). Flotation restricted environmental stimulation therapy and napping on mood state and muscle soreness in elite athletes: A novel recovery strategy? Perform. Enhanc. Health., 5(2), 60–65. doi: 10.1016/j.peh.2016.08.002.

Morgan P.M., Salacinski A.J., Stults-Kolehmainen M.A. (2013). The acute effects of flotation restricted environmental stimulation technique on recovery from maximal eccentric exercise. J. Strength Cond. Res.27(12), 3467–3474. doi: 10.1519/JSC.0b013e31828f277e.

Wallbaum, A. B., Rzewnicki, R., Steele, H., & Suedfeld, P. (1991). Progressive muscle relaxation and restricted environmental stimulation therapy for chronic tension headache: A pilot study. International Journal of Psychosomatics, 38(1-4), 33–39.

Turner, J.W., Fine, T.H (1983). Effects of relaxation associated with brief restricted environmental stimulation therapy (REST) on plasma cortisol, ACTH, and LH. Biofeedback Self Regul., 8(1), 115-26. doi: 10.1007/BF01000542. PMID: 6309253.

 

More articles