Float - häufige Fragen

Float - häufige Fragen

Häufige Fragen

Was muss ich zum floaten mitbringen?

Bademantel, Badeschuhe, Duschgel, Handtücher und ggf. Gutschein

Wie wirkt sich das Salzwasser auf die Haut aus?

Das Schweben in der Salzwassersole hat nicht den Effekt, dass die Haut wie in der Badewanne aufquillt. Das Salz hält die Haut weich und geschmeidig und wirkt sich positiv auf die verschiedensten Hautleiden aus.

Können schwangere Frauen das float-Becken nutzen?

Ja. Sie sollten jedoch vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache halten. Die Rückmeldungen von schwangeren Frauen, die das offene float-Becken genutzt haben, sind sehr positiv. Die durch die Schwangerschaft stark belastete Wirbelsäule wird durch den Zustand der Schwerelosigkeit erheblich entlastet. Sehen Sie hierzu auch unsere Seite floaten in der Schwangerschaft.

Was muss ich vor dem floaten beachten?

Am Floating-Tag sollte auf eine Nass-Rasur oder Epilation verzichtet werden.
Die stark konzentrierte Salzsole kann ein Brennen auf gereizter Haut verursachen.

Werde ich in jedem Fall auf der Salzwasserlösung schweben?
Kann man umkippen?

Die Sole hat eine größere spezifische Dichte als der menschliche Körper. Man treibt wie ein Korken auf der Wasseroberfläche. Der Hinterkopf und die Ohren tauchen ins Wasser ein, das Gesicht bleibt vom Salzwasser unberührt. Ein Umkippen ist nicht möglich.

Badebekleidung?

Es ist Ihnen natürlich freigestellt ob Sie bekleidet oder unbekleidet floaten.
Da es bei der Erfahrung jedoch um Sinnesreizreduktion geht, kann die durch die Badebekleidung ausgelöste Berührung die Erfahrung beeinträchtigen.

Das Tragen von Bademützen ist vergebens. Wer floatet muss sich darauf einstellen, dass das Haar danach gewaschen und geföhnt werden muss. Das Salz ist gut für das Haar, stärkt es und führt ihm wichtige Spurenelemente zu.

Habe ich genügend frische Luft?

Ja. Bei uns floaten Sie in einem offenen Becken. Zusätzlich gelangt ständig frische Luft durch ein Zirkulationssystem in den gesamten float-Bereich.