Für wen eignet sich floaten?

Für wen ist floaten geeignet und für wen nicht?
Floaten ist nicht nur eine reine Wellness- und Entspannungsanwendung, sondern kann ebenso medizinisch eingesetzt werden.
Positive Wirkungen sind nachgewiesen bei:
- Schuppenden Hauterkrankungen
- Wirbelsäulenschäden
- Verspannungen
- Patienten mit Paresen
- neurologische Erkrankungen
- Depressionen
- Stressreizsyndromen
- Erhöhtem Blutdruck
- Rheumatischen Beschwerden
- Angst- oder sozial bedingten Persönlichkeitsstörungen
- Angststörungen
- ADHS
- Allergien
- Frauenleiden
- Freizeit- und Leistungssport
Generell kann jeder floaten, allerdings gibt es Personengruppen für die das floaten nicht geeignet ist:
- Epileptiker, die sich nicht unter medizinischer Kontrolle befinden
- Personen, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen
- Frauen, die vor weniger als 2 Monaten entbunden haben
- Personen mit großflächigen, offenen Hautwunden
- Personen unter 16 Jahren sollten nicht floaten
- Personen mit frisch gefärbten Haaren (Henna)
- Bitte floaten Sie nicht, wenn Sie an Inkontinenz leiden
- Personen, die an nicht behandelten schweren Depressionen oder Psychosen leiden